Fachkraft für angewandtes Projektmanagement (IHK)

Die Fachkraft für angewandtes Projektmanagement (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Mitarbeiter:innen und Unternehmer:innen adäquat auf die Umsetzung von Projekten an einem realen Projekt unterstützt. Sei es um langfristig mit Kunden und Projektbeteiligten zu kommunizieren, Support zu leisten, künftige Mitarbeiter in die Projekte mit ein zu beziehen.

Format

berufsbegleitender Online- & Präsenzkurs

Start-/Enddatum

16.01.2023 (10 – 14 Uhr) / 27.01.2023 (10 – 15 Uhr)

Videokonferenz

dienstags (18 - 20 Uhr)

Kosten

990 €

Orte

Essen

Online-Anmeldung

Die Kurse werden mit den nachfolgenden Bildungsinstitutionen gemeinsam durchgeführt. Sie müssen nicht in der gleichen Region leben, um sich an einer Orts-IHK anzumelden. Anmeldungen sind also überregional möglich.

Achtung: Aufgrund einer Cyber-Attacke wurden die IT-Systeme der IHKs kontrolliert vom Netz genommen, um möglichen Schaden zu vermeiden und die Datensicherheit zu gewährleisten. Die IT-Systeme werden nach intensiven Prüfungen sukzessive erst wieder online gestellt. Bei einigen IHKs kann es deshalb noch zu Beeinträchtigungen bei der Online-Anmeldung kommen. Falls Sie Probleme bei der Online-Anmeldung bei einem Partner haben sollten, melden Sie sich gerne telefonisch bei dem jeweiligen Ansprechpartner.

Ablauf der Weiterbildung

Der Kurs zur Fachkraft für angewandtes Projektmanagement (IHK) findet in der Vorbereitungswoche online statt und in der Folgewoche vor Ort in unseren Räumlichkeiten.

Im Rahmen der Online-Einführung am 16. Januar 2023 werden in der Zeit von 10:00 – 14:00 Uhr der Ablauf des Kurses, die Formalia und das Arbeiten auf der Lernplattform detailliert vorgestellt. Es folgen insgesamt 6 Online-Lernmodule, in denen die Lehrgangsinhalte vermittelt werden. Beim Online-Abschluss am 27. Januar 2023 präsentieren alle Teilnehmer:innen in der Zeit von 10:00 – 15:15 Uhr ihre Abschluss-Konzepte.

Lernzeiten und Lehrgangsinhalte

In der ersten Woche (von zwei Wochen Projektmanagement) werden neue Online-Lernmodule / Vorbereitungsmodule freigeschaltet. Die Teilnehmer:innen haben dann eine Woche Zeit, die Online-Aufgaben zu bearbeiten und ihr Projekt an den Fachdozenten zuzuarbeiten. Es gibt insgesamt 5 Aufgaben pro Modul, was je nach Vorwissen und Lerntyp einer Lernzeit von etwa 10 Stunden entspricht. Der einzige feste Termin ist die wöchentliche Videokonferenz (sogenannter Expertenchat) zum Abschluss der Lernwoche dienstags von 18:00 – 20:00 Uhr. Es findet ein Live-Austausch mit dem Fachexpertinnen und Experten der jeweiligen Lernwoche statt, ähnlich einer Video-Konferenz.

In Woche Zwei werden in Präsenz die vorbereiteten Projekte entwickelt, ausgeführt und Präsentiert.

Der Kurs wird von einem Klassenlehrer und einem Fachdozenten begleitet. Während der Klassenlehrer den gesamten Kurs über anwesend ist, wechselt der Fachdozent wöchentlich. Man erhält individuelles Feedback zu den eingestellten Lösungen der Online-Aufgaben und erarbeitet in Begleitung mit unseren Experten eine eigene Projektmanagement Strategie für ein ausgewähltes Unternehmen.

Die Abfolge der Lerninhalte kann dem Lehrplan entnommen werden:

Vorkenntnisse und Voraussetzungen

Spezielle inhaltliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Lehrgang werden übliche Internet-Aktivitäten wie E-Mail, Recherchen im Netz etc. vorausgesetzt. Zusätzliche Kosten entstehen nicht. Zum Arbeiten mit der Lernplattform benötigt man einen Zugang zu einem PC mit Internet-Anbindung. Wir empfehlen für die Videokonferenzen die Nutzung eines Headsets oder der üblichen Handy-Kopfhörer.

Abschlussleistungen

Der Kurs schließt – bei Erfüllung von mindestens 80% Anwesenheit – mit einem IHK-Zertifikat ab. Es müssen folgende Abschlussleistungen erbracht werden:

Test

Beantwortung eines schriftlichen Tests

Die schriftliche Abschlussleistung besteht in der Beantwortung von Fragen des Gelernten aus dem Bereich Projektmanagement. 

Präsentation

20-minütige mündliche Präsentation beim Projekt-Abschluss

Die mündliche Abschlussleistung besteht darin, die ausgearbeitete Strategie/ Projektdurchführung in einer 20-minütigen Präsentation beim Abschluss vorzustellen.

Bei Fragen rund um den Kurs wenden Sie sich gerne an das Team der My Business Academy | Düsseldorf